Wir sind die Coolsten - Rap und Bewegung

EUR 2.99*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 0201005
Produktinformationen "Wir sind die Coolsten - Rap und Bewegung"

Was von vielen für eine kurzzeitige Modeerscheinung gehalten wurde, hat sich eher zu einem festen Bestandteil populärer Musik entwickelt. Hip-Hopmusik mit Rapgesang. Die Hip-Hopkultur prägt immer noch einen Großteil der heutigen Jugendszene. Und immer früher kommen unsere Kinder mit dieser Musik in Berührung und fangen an, sich damit zu identifizieren. Leider auch mit den Schattenseiten dieser Stilistik – den oft nicht kindgemäßen Texten. Mit unserem Hip-Hop-Klassiker „Wir sind die Coolsten“ lernen die Kinder einen kindgemäßen Hip-Hop-Song kennen, der sich inhaltlich auf witzige Weise mit dem Schulalltag auseinandersetzt. Die Rhythmik ist bewusst sehr einfach und gerade gehalten, um den Kindern eine deutliche, rhythmische, temposichere, stiltypische „coole“ Ausprache, sowie Interpretation in der Umsetzung zu ermöglichen. Der eigentliche „Flow“ beim Rappen kommt gerade beim Beachten dieser Aspekte zustande. Während schon auf die Schulanfänger der Hip-Hop mit seinen Beats und Raps ein große Faszination und Motivation zum Mitmachen austrahlt, ist es durch den einfachen Rhythmus sicherlich für 3./4. Klässler darüber hinaus möglich, eigene Raptexte zu entwerfen und auf das Playback vorzutragen! Es lassen sich hervorragende Rhythmusübungen auf die Rhythmen erarbeiten. Über Klatschübungen bis hin zur „Human Beatbox“ lassen sich damit eine Vielzahl rhythmischer Kompetenzerweiterungen anbahnen.

Lernziele und Kompetenzerweiterungen
Die Kinder und Jugendlichen ...

  • lernen den Musikstil „HipHop“ exemplarisch anhand eines kindgemäßen Beispiel kennen.
  • lernen den Sprechgesang/Rap als musikalisches Ausdruckmittel kennen und können diesen rhythmus- und temposicher anwenden.
  • sind mit dem Lied und der Choreografie vertraut und können Musik, Rap und Bewegung zu einer Einheit verbinden.
  • können eigene Bewegungen zum Text und zur  erfinden.
  • erleben ihren Körper bei der Bewegung und ihre Stimme beim Rap als kreatives Ausdrucksmedium.
  • präsentieren ihren Rhythmen im Plenum.
  • reflektieren den Prozess und geben sich gegenseitig Rückmeldung.

Im Artikel enthalten:

  • Unterrichtsverlauf
  • Bewegungsanleitung, Choreografie
  • Liednoten
  • Liedtext
  • Beatboxing-Anleitung
  • Einzelbeobachtungsbogen, Klassenbeobachtungsbogen, Selbstbeobachtungsbogen
Hier geht es zum Lied.

Eigenschaften "Wir sind die Coolsten - Rap und Bewegung"
Dauer: ca. 2 Ustd., mehrere Ustd.
Fach / Bereich: Deutsch, Musik, Sport
Schulart: Grundschule, Sekundarstufe 1
Klassenstufen: Klasse 1/2, Klasse 3/4, Klasse 5/6
Themenbereiche Lieder: Rap-Rhythmical
Fachliche Schwerpunkte: Musik und Bewegung / Tanz, Rhythmisches Musizieren, SIngen

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Accessory Items

Wir sind die Coolsten - Boomwhackers
Gemeinsames Musizieren mit Boomwhackers gelingt "spielend leicht" mit den Handreichungen, Noten und Materialien in diesem Artikel.Niveau Einsteiger: 2 von5Niveau Fortgeschrittene 3 von 5 Im Artikel enthalten Liedblatt, Regelplakat, Audiobeispiele je 2 Versionen Spielpartituren (Einsteiger und Fortgeschrittene) Handreichung zum Klassenmusizieren mit Boomwhackers, Organisations- und Differenzierungsmöglichkeiten

EUR 4.29*
Wir sind die Coolsten - Rap und Bewegung
Was von vielen für eine kurzzeitige Modeerscheinung gehalten wurde, hat sich eher zu einem festen Bestandteil populärer Musik entwickelt. Hip-Hopmusik mit Rapgesang. Die Hip-Hopkultur prägt immer noch einen Großteil der heutigen Jugendszene. Und immer früher kommen unsere Kinder mit dieser Musik in Berührung und fangen an, sich damit zu identifizieren. Leider auch mit den Schattenseiten dieser Stilistik – den oft nicht kindgemäßen Texten. Mit unserem Hip-Hop-Klassiker „Wir sind die Coolsten“ lernen die Kinder einen kindgemäßen Hip-Hop-Song kennen, der sich inhaltlich auf witzige Weise mit dem Schulalltag auseinandersetzt. Die Rhythmik ist bewusst sehr einfach und gerade gehalten, um den Kindern eine deutliche, rhythmische, temposichere, stiltypische „coole“ Ausprache, sowie Interpretation in der Umsetzung zu ermöglichen. Der eigentliche „Flow“ beim Rappen kommt gerade beim Beachten dieser Aspekte zustande. Während schon auf die Schulanfänger der Hip-Hop mit seinen Beats und Raps ein große Faszination und Motivation zum Mitmachen austrahlt, ist es durch den einfachen Rhythmus sicherlich für 3./4. Klässler darüber hinaus möglich, eigene Raptexte zu entwerfen und auf das Playback vorzutragen! Es lassen sich hervorragende Rhythmusübungen auf die Rhythmen erarbeiten. Über Klatschübungen bis hin zur „Human Beatbox“ lassen sich damit eine Vielzahl rhythmischer Kompetenzerweiterungen anbahnen. Lernziele und Kompetenzerweiterungen Die Kinder und Jugendlichen ... lernen den Musikstil „HipHop“ exemplarisch anhand eines kindgemäßen Beispiel kennen. lernen den Sprechgesang/Rap als musikalisches Ausdruckmittel kennen und können diesen rhythmus- und temposicher anwenden. sind mit dem Lied und der Choreografie vertraut und können Musik, Rap und Bewegung zu einer Einheit verbinden. können eigene Bewegungen zum Text und zur  erfinden. erleben ihren Körper bei der Bewegung und ihre Stimme beim Rap als kreatives Ausdrucksmedium. präsentieren ihren Rhythmen im Plenum. reflektieren den Prozess und geben sich gegenseitig Rückmeldung. Im Artikel enthalten: Unterrichtsverlauf Bewegungsanleitung, Choreografie Liednoten Liedtext Beatboxing-Anleitung Einzelbeobachtungsbogen, Klassenbeobachtungsbogen, Selbstbeobachtungsbogen Hier geht es zum Lied.

EUR 2.99*
Wir sind die Coolsten - Orff
Gemeinsames Musizieren mit Orffinstrumenten gelingt "spielend leicht" mit den Handreichungen, Noten und Materialien in diesem Artikel.Niveau Einsteiger: 2 von 5Niveau Fortgeschrittene: 4 von 5 Im Artikel enthalten sind:  Handreichung zum Klassenmusizieren mit Orffinstrumenten, Vorübungen, Organisation und Differenzierungsmöglichkeiten, Liedblatt, je 2 Versionen Spielpartituren (Einsteiger und Fortgeschrittene), alle Einzelstimmen für die Instrumente, zusätzlich als Tondateien die Versionen der Spielsätze zum Anhören, Arbeitsblatt „Papierxylophon“ zum geräuschlosen Üben.

EUR 6.29*
Rhythmus in der Kiste - Alles rund um die Cajon
Rhythmus ist das Leben selbst. Rhythmus wirkt und bewirkt; er ist die einigende Kraft von Sprache, Musik und Bewegung. (Carl Orff) Aufgrund der Tatsache, dass Naturphänomene, Tagesabläufe, Körperbewegungen und sonstige Kreisläufe ganz bestimmten Rhythmen folgen, werden wir alle ständig damit konfrontiert, fließende bzw. gegliederte Bewegungen tagtäglich in unserem Leben wahrzunehmen. Wie man aus der Rhythmuspädagogik weiß, können sich bestimmte Rhythmen auf uns Menschen psychisch und physisch positiv auswirken. Dazu trägt jeder Mensch rhythmisches Potential, ein sogenanntes rhythmisches Urgefühl, in sich. Einige Gründe dafür, weshalb viele Bildungspläne die Förderung praktischer musikalischer Leisungsfähigkeit beinhalten, sowie die Entwicklung der Fähigkeit zeitliche Gliederungen in der Musik, wie Metrum, Tempo, einfache Taktarten, Rhythmen, Rhythmussprache, Notenwerte und musikalische Baupläne, zu kennen. Aufgrund seiner Größe, der einfachen Spielweise und seiner Klangvielfalt bietet sich das Cajon hervorragend an, dieser Allgegenwärtigkeit an Rhythmus handlungsorientiert zu begegnen. Auf geht´s auf die Suche nach dem eigenen Rhythmus – mit Kopf, Herz und Hand! Lernziele und Kompetenzerweiterungen Die Kinder kennen das Instrument Cajon, seine Spielweise und können damit musizieren. können das Rhythmusstück „BOXKISTE!“ instrumental umsetzen. fördern und entwickeln ihr Kritik-, Reflexions- und Selbsteinschätzungsvermögen. bilden ihr Rücksichtnahme-, Anpassungs-, und „Teamgeist“-Potenzial weiter aus. Im Artikel enthalten Hörbeispiel „Boxkiste!“ Cajon-Lied (Rhythmical - 3 Cajonbeats + Percussionrhythmical + Stimmrhythmical) Instrumentenkunde über die Cajon Erklärung zur Spielweise der Cajon Selbstbeobachtungsbogen, Klassenbeobachtungsbogen, Einzelbeobachtungsbogen

EUR 2.79*
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #