Beatboxing Teil I - Rhythmen mit dem Mund

EUR 7.49*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 0202006
Produktinformationen "Beatboxing Teil I - Rhythmen mit dem Mund"

Geht es darum, passende Inhalte für einen kompetenzorientierten Musikunterricht zu finden, ist erfahrungsgemäß der Blick in die jeweiligen Lebenswirklichkeiten mit am ergiebigsten. Vor allem in der Sekundarstufe kann dies eine große Hilfe sein, die Schüler zum Musizieren, zum Rhythmus und zur Bewegung zu motivieren und zu aktivieren. Nicht nur deswegen bietet sich das Erleben und Erlernen des sich seit einigen Jahren etablierten Human-Beatboxings im Musikunterricht besonders an. In der HipHop-Kultur verankert, vereinbart es die Aspekte der Lebenswirklichkeit vieler Schüler: das hohen rhythmische sowie das musikalische Anforderungspotential, die Kostenlosigkeit und der nötige „Coolness“-Faktor. Musikalisches Handeln, musiktheoretische Grundlagen, persönlicher Ausdruck, und kreatives Schaffen können anhand dieser Thematik ideal von den Schülern erfahren und erprobt werden.
 

Der folgende Artikel führt in die Grundlagen des Beatboxings ein. Mit der authentischen Praxiserfahrungen des Beatbox-Profis Menderes Berisha (aka Menjay), vieler audio- und videogestützten Erklärungen und Notenbeispielen und einer sinnvollen didaktisch-methodischen Aufbereitung, kann diese Unterrichtsidee von Klasse 3-10, von fachfremden und FachkollegInnen im Musikunterricht umgesetzt werden.
 

Lernziele und Kompetenzerweiterungen
 

Die Kinder/Jugendliche

  • lernen die Basics des Beatboxings.
  • können elementare Rhythmen mit der Beatbox temposicher wiedergeben.
  • können die einzelnen Beatboxing-Klänge so originalgetreu wie möglich produzieren.
  • können eigene Rhythmen für die Beatbox entwickeln.
  • lernen eine weitere musisch-ästhetische Ausdrucksmöglichkeit kennen und diese individuell zu prägen.
  • reflektieren den Prozess und geben sich gegenseitig Rückmeldung.
  • präsentieren ihre Rhythmen im Plenum.

Im Artikel enthalten

  • Unterrichtsverlauf, Unterrichtsimpulse
  • Beatboxing Anleitung (Visualisierungen)
  • 6x Audio- und Videobeispiele
  • Einzelbeobachtungsbogen, Klassenbeobachtungsbogen und Selbstbeobachtungsbogen
Eigenschaften "Beatboxing Teil I - Rhythmen mit dem Mund"
Dauer: ca. 1 Ustd., ca. 2 Ustd.
Fach / Bereich: Musik
Schulart: Grundschule, Sekundarstufe 1
Klassenstufen: Klasse 1/2, Klasse 3/4, Klasse 5/6, Klasse 7/8, Klasse 9/10
Themenbereiche Lieder: Rap-Rhythmical
Fachliche Schwerpunkte: Rhythmisches Musizieren, SIngen

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Accessory Items

Der Clapwalk | Bodypercussion
Rhythmus ist eine internationale, universelle und klare Sprache mit eingängigen Inhalten. Rhythmus und Groove mit Bodypercussion gemeinsam spielen und fühlen ist ein großartiges und über alle Unterschiede der Menschen hinweg erfahrbares Erlebnis. Neben der Musik erhält Rhythmus auch in anderen Bereichen einen immer höheren Stellenwert. Und das zu Recht! Es ist einfacher, ein ansprechendes Lernfeld zu schaffen, wenn man die Schülerinnen und Schüler, z.B. zu Beginn einer Lernphase, aus ihren verschiedenen Geschwindigkeiten „abholt“, um danach mit einem gemeinsamen Puls aktiviert und konzentriert an die Arbeit zu gehen. Eine sehr gute und unkomplizierte Methode das zu tun ist die Bodypercussion. Man braucht nur etwas Platz und seinen eigenen Körper.   Der Clapwalk ist mit seinen Übungen so aufgebaut, dass alle Kinder und Jugendliche folgen können. Die unter „Basics“ vorangestellten Übungen trainieren die notwendigen Bewegungen und die Koordination der Hände und Füße.   Lernziele und Kompetenzerweiterungen Die Kinder und Jugendlichen schulen ihren Gleichgewichtssinn, ihr Rhythmusgefühl und koordinieren Bewegungsabläufe zwischen Händen und Füßen. entwickeln ein Gefühl für einen gemeinsamen Grundpuls/ein gemeinsames, stabiles Grundtempo. können Sprache und Bodypercussion-Bewegungen zusammen ausführen. lernen Bodypercussion-Kombinationen zwischen Grundpuls in den Füßen und rhythmischer Gegenfigur in den Händen.

EUR 4.99*
Mach mit beim Bodyclap - Bodypercussion
Sich zu bewegen ist ein Grundbedürfnis der meisten Kinder und Jugendlichen. Deshalb ist es wichtig diesem Bedürfnis in der Schule auch außerhalb des Sportunterrichts zu begegnen. Mit Bodypercussion-Übungen können Kinder ihr Gefühl für den eigenen Körper entwickeln und verbessern. Indem sie mit Rhythmus, tänzerischen Elementen, Körperklängen, Stimme und Sprache experimentieren und trainieren, erweitern sie zunehmend ihre Koordinationsfähigkeit, ihr Körpergefühl, ihr persönliches Ausdrucksvermögen und ihre musikalischen Fertigkeiten und Fähigkeiten. Die stets präsente HipHop-Bewegung mit ihren wichtigsten Elementen Rap, Beats und Beatboxing ist von vielen Schulhöfen nicht mehr weg zu denken. Darüber hinaus haben die Percussion-Performances „Stomp“ und „Tab Dogs“ das Thema „Bodypercussion“ weltweit noch mehr in den außerschulischen Lebensalltag der Kinder und Jugendlichen gebracht. Das vorliegende Bodypercussion- Rhythmical (Bodypercussion + Rap) „Mach mit beim Bodyclap!“ ist ein Teil der Reihe „Body Percussion für klein und groß“ des kreativen Klassenzimmers. Lernziele und Kompetenzerweiterungen Die Kinder und Jugendlichen können die gezeigten Bodypercussion-Bewegungen der Lehrkraft ausführen und mit Hilfe einer Visualisierung oder alleine in Tempo und Genauigkeit perfektionieren. sind mit dem Text des Bodypercussion-Rhythmicals vertraut und können diesen am Stück und passend betont wiedergeben. können den Rap und die Bodypercussion-Bewegungen zusammen ausführen. setzen sich kreativ mit eigenen Bodypercussion-Ideen und Raps auseinander. Zielgruppe Grundschule, Klasse 2-4 SEK I Dauer: 1 Unterrichtsstunde Im Artikel enthalten Rhythmuspattern, Raptext, Bodypercussion-Choreografie, Kopiervorlagen, methodisch-didaktische Handreichung

EUR 3.79*
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #