Noten lernen mit der Ukulele - Download

EUR 27.90*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 0202014
Produktinformationen "Noten lernen mit der Ukulele - Download"

Mit diesem Lehrgang ist es möglich, über ansprechende Mitspielstücke, sogenannte „Playalongs“, Noten lesen zu
lernen und Melodien auf der Ukulele zu spielen. Das Zupfen von einzelnen Töne steht also im Vordergrund.
Durch das motivierende Musizieren, das auch immer wieder ohne viel Aufwand als Rhythmisierung im Unterricht eingesetzt werden kann, lernen die Kinder - und vielleicht auch die Lehrkraft selbst - ganz nebenbei die Tonnamen und deren Spielweise auf der Ukulele.

Im Produkt enthalten:

41 Seiten, Didaktisch-methodische Handreichungen

  • Handreichung zum Klassenmusizieren mit Ukulelen (in C6 -Stimmung)
  • Visualisierungen der Griffe für das Klassenzimmer
  • 3 Arbeitsblätter mit Lösungsblättern
  • Hilfsaufkleber zum Bekleben der Ukulelen als Diffenzierung/Hilf
26 Stücke mit Liedblättern (über 80 Seiten)  in mehreren Versionen mit und ohne Notennamen
  • Playalongs zu diesen Stücken zum Mitspielen (jeweils im Übe- und Endtempo).
Downloads
Eigenschaften "Noten lernen mit der Ukulele - Download"
Dauer: mehrere Ustd.
Fach / Bereich: Musik
Schulart: Grundschule, Sekundarstufe 1
Klassenstufen: Klasse 3/4, Klasse 5/6
Fachliche Schwerpunkte: Harmonisches Musizieren, Rhythmisches Musizieren

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Auch interessant...

%
Bella ciao - Klassenmusizieren
Orffinstrumente, Boomwhackers und Soundbellows können mit den Spielsätzen in diesem Paket individuell für Ihre Lerngruppe zum Klassenmusizieren genutzt werden. Zusätzlich erhalten Sie die Colored Chord Cards, um auch ohne Notenkenntnisse direkt loslegen zu können.Das Rundum-Sorglos-Paket zu einem unschlagbaren Preis.

EUR 9.90* EUR 17.86* (44.57% gespart)
%
The Wellerman (Soon may the Wellerman come) - Klassenmusizieren
Orffinstrumente, Boomwhackers und Soundbellows können mit den Spielsätzen in diesem Paket individuell für Ihre Lerngruppe zum Klassenmusizieren genutzt werden. Das Rundum-Sorglos-Paket zu einem unschlagbaren Preis.

EUR 9.90* EUR 17.86* (44.57% gespart)
Boom! - Musizieren mit bunten Röhren
Achtsamkeit, Einfühlungsvermögen, Anregung und Hilfe, Einstellung und Haltung und ein gemeinsamer Gewinn aus einer Beschäftigung gehören zu den wichtigen sozialen Kompetenzen, die beim Miteinander Musizieren eingefordert und ausgebildet werden. Nichts benötigt mehr Zusammenarbeit, nachvollziehbar sinnvolle Disziplin, Einordnung des Einzelnen, Rücksichtnahme, Anpassung und letztendlich Einhaltung von Regeln, um als Gemeinschaft (Wir) zu funktionieren. Boomwhackers, bei dessen Einsatz die Mitspieler aufgrund des Instruments und der Spielweise, nur ein oder zwei Töne gleichzeitig ordentlich bedienen können, unterstreichen die oben genannten Kompetenzen und Forderungen. Bei dem Boomwhacker-Stück „Boom!“, werden genau diese kommunikativ-sensorischen und vor allemdie sozial-emotionalen Kompetenzen der SuS angesprochenund gefördert. Nur als musikalisch und damit sozial funktionierendes Team ist es möglich, das Musikstück zu erlernen, zu präsentieren und weiter zu entwickeln! Lernziele und Kompetenzerweiterungen Die Kinder   kennen das Instrument Boomwhacker und können damit musizieren. können das Stück „Boom!“ instrumental und tänzerisch umsetzen. fördern und entwickeln ihr Kritik-, Reflexions-, Selbsteinschätzungsvermögen. bilden ihr Rücksichtsnahme-, Anpassung- und „Teamgeist“-Potential weiter aus. Im Artikel enthalten Unterrichtsverlauf, Unterrichtsimpulse Noten (normale Notation, "Kästchen-Notation", farbig, schwarz-weiß) Regelplakat Audiobeispiele Selbstbeobachtungsbogen, Klassenbeobachtungsbogen und Einzelbeobachtungsbogen

EUR 5.49*
Der Clapwalk | Bodypercussion
Rhythmus ist eine internationale, universelle und klare Sprache mit eingängigen Inhalten. Rhythmus und Groove mit Bodypercussion gemeinsam spielen und fühlen ist ein großartiges und über alle Unterschiede der Menschen hinweg erfahrbares Erlebnis. Neben der Musik erhält Rhythmus auch in anderen Bereichen einen immer höheren Stellenwert. Und das zu Recht! Es ist einfacher, ein ansprechendes Lernfeld zu schaffen, wenn man die Schülerinnen und Schüler, z.B. zu Beginn einer Lernphase, aus ihren verschiedenen Geschwindigkeiten „abholt“, um danach mit einem gemeinsamen Puls aktiviert und konzentriert an die Arbeit zu gehen. Eine sehr gute und unkomplizierte Methode das zu tun ist die Bodypercussion. Man braucht nur etwas Platz und seinen eigenen Körper.   Der Clapwalk ist mit seinen Übungen so aufgebaut, dass alle Kinder und Jugendliche folgen können. Die unter „Basics“ vorangestellten Übungen trainieren die notwendigen Bewegungen und die Koordination der Hände und Füße.   Lernziele und Kompetenzerweiterungen Die Kinder und Jugendlichen schulen ihren Gleichgewichtssinn, ihr Rhythmusgefühl und koordinieren Bewegungsabläufe zwischen Händen und Füßen. entwickeln ein Gefühl für einen gemeinsamen Grundpuls/ein gemeinsames, stabiles Grundtempo. können Sprache und Bodypercussion-Bewegungen zusammen ausführen. lernen Bodypercussion-Kombinationen zwischen Grundpuls in den Füßen und rhythmischer Gegenfigur in den Händen.

EUR 4.99*
Boomwhackers südamerikanisch
Musikalisches Handeln kann im Unterricht im positiven Sinne eine ganzheitliche Herausforderung sein. Die Motivation auch komplexe Handlungsmuster zu erlernen, die z.B. Singen und eine Spielbewegung vereinen, ist dabei für Kinder aller Altersstufen sehr hoch und führt, wie zum Beispiel beim „Cup song“, bei dem mit einem Becher ein Rhythmus erzeugt und dazu gesungen wird, zu ausdauernden Übephasen der Kinder, die über den Musikunterricht hinaus auch in Pause und Freizeit weitergehen. Die wichtige Erfahrung, die hier gemacht wird, ist ganz schlicht „Üben hilft“. Dass eine Anstrengung und Kontinuität beim Lernprozess zu Erfolgen führt, dass irgendwann „der Knoten platzt“ und eine Kompetenz erreicht ist, wenn ich bereit bin, mich anzustrengen, ist ein wichtiger Bestandteil des Selbstkonzepts der Kinder in einer positiven Lernbiografie. Dies wird im folgenden Artikel aufgegriffen, in dem die Kinder als Gruppe eine eigentlich zunächst recht einfache Begleitfigur lernen und individuell im Schwierigkeitsgrad steigern. Ein sozialer Lernaspekt kommt also noch hinzu! Das Tonmaterial hierfür ist ein für südamerikanische Musik typischer immer wiederkehrender Melodiebaustein, der zur Begleitung eines Liedes genutzt werden kann und „Pattern“ genannt wird. Mit ein wenig Übung können die Schülerinnen und Schüler in Gruppen von 5-8 Kindern das Pattern gemeinsam ausführen, entwickeln eigene Spielideen, wie sie während des Spiels die Boomwhacker-Röhren weitergeben und austauschen. Außerdem können sie das Pattern als Begleitung beim Singen des Liedes „Guantanamera“ nutzen. So steht die Handlung und der Spaß in der gemeinsamen Umsetzung, der zudem zu abwechslungsreichem musikalischen Handeln führt, im Zentrum der Schüleraktivitäten Lernziele und Kompetenzerweiterungen Die Kinder und Jugendlichen können eine Tonfolge - ein sogenanntes „Pattern“-, das als Begleitung für südamerikanische Musik genutzt werden kann, auf boomwhackers gemeinsam spielen. entwickeln eigene Spielideen zur Umsetzung des Patterns. entwickeln spielerisch ihre sozialen und personalen Kompetenzen weiter. Im Artikel enthalten methodisch-didaktische Hinweise, Audiobeispiele im Übe- und Originaltempo, Schülerarbeitsblätter Einzelbeobachtungsbogen, Selbstbeobachtungsbogen, Klassenbeobachtungsbogen

EUR 4.29*