Reise ins Weltall Teil 1 - Düsenjets der Zukunft
- Artikel-Nr.: 0104016
- Dateigröße: 5.66 MB
Der Weltraum – unendliche Weiten ... Raumschiff Enterprise, Starwars, Lego, Playmobil, ... das Thema findet sich im direkten Umfeld der Kinder überall wieder. Filme, Spielwarenartikel, Gesellschaftsspiele, Spielfiguren, Fastnachtsverkleidungen und vieles mehr. Und das hat auch seinen guten Grund. Die Kinder sind fasziniert und auch interessiert an diesem besonderen Arbeitsfeld und das ist auch pädagogisch und methodisch-didaktisch das Spannende an diesem Lernfeld.
Für jede Altersstufe gibt es etwas Motivierendes zu entdecken, zu gestalten, zu philosophieren, zu spielen, ...
Die Auseinandersetzung begrenzt sich nicht wie in vielen Aufgabenstellungen auf eine bestimmte Zielgruppe. Die Thematik bietet eine interdisziplinäre Herangehensweise und lässt sich hervorragend in den neuen Leitperspektiven (andockend an den wichtigsten Zukunftsfragen wie z.B. der Bildung für nachhaltige Entwicklung „BNE“) der Bildungspläne verorten.
In der vorliegenden Unterrichtshilfe Teil 1 (von 3) werden gestalterische Anregungen und Annäherungen zum Rahmenthema geboten, die den Kindern vielfältige kreative bildnerische Prozesse ermöglichen.
Lernziele und Kompetenzerweiterungen
Die Kinder
- erstellen eine futuristische Raumplastik aus unterschiedlichsten Materialien.
- setzen sich entdeckend-explorativ mit verschiedenen Materialien auseinander.
- entwickeln eigene Fantasie-Jets.
- setzen sich mit ihren eigenen Zukunftsvisionen kreativ auseinander.
- lernen unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten kennen und wenden sie situativ an.
- gestalten ein Raumobjekt kriterienorientiert farbig aus.
Zielgruppe:
- Grundschule, Klasse 3-4
- SEK I, Klasse 5-8
Dauer: 2-3 Ust.
Im Artikel enthalten:
- Schablone,
- Schülerarbeiten,
- Methodisch-didaktische Überlegungen,
- Bauanleitung,
- Anschauungsbeispiele
Autor dieser Arbeitsblätter bzw. Unterrichtsmaterial:
Irene Jankowski und Axel Rees