Voller Leben: Teiche - Entdeckungsreise

- Artikel-Nr.: 0601014
- Dateigröße: 19.87 MB
Teiche sind ein Mikrokosmos, der auf kleinem Raum für Kinder unterschiedlichste Erfahrungs- und Lernfelder bietet. Die Faszination des Wassers, oft unentdeckt direkt vor der Haustür, das als Lebensraum für Pflanzen und unterschiedlichste Tiere dient, kann bei Kindern eine hohe Motivation für naturwissenschaftliches Arbeiten wecken und über das Staunen über die Vielfalt des Lebens auf so kleinem Raum einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen, der im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) grundlegend sein kann.
In diesem Artikel wird der Zugang zum Lebensraum Teich daher aus unterschiedlichen Blickwinkeln ermöglicht: forschend, entdeckend und über Handlungen im ästhetischen Bereich.
Durch die Einteilung in einzelne Unterrichtsideen ist es möglich die Zeitdauer der Unterrichtseinheit flexibel zu gestalten und eigene Schwerpunkte zu setzen.
Lernziele und Kompetenzerweiterungen
- lernen einige Wasserpflanzen und ihre Anpassungsformen an den Standort kennen.
- können einen Teich als besonderen Lebensraum beschreiben.
- sind sich der Bedeutung von Wasserstellen für Vögel und Amphibien bewusst.
- kennen die Vielfalt der Kleintiere in Kleingewässern.
- entwickeln eine Vorstellung von der Empfindlichkeit dieses Ökosystems.
- machen Versuche zur Bestimmung der Wassertrübung vor Ort. (Secchi-Scheibe)
- setzen ihre Kennnisse und Erfahrungen in ästhetischen Prozessen um.
Schulart: | Grundschule, Sekundarstufe 1 |
Klassenstufe: | Klasse 4, Klasse 5, Klasse 6 |
Fach / Bereich: | Sachunterricht |
Dauer: | mehrere Ustd. |
Jahreszeitlicher Bezug: | Frühling, Sommer |
Fachliche Schwerpunkte: | Experimentieren, Forschen / Entdecken, Tier- und Pflanzenwelt |