Ins Schwarze getroffen - Zielwurfspiele

- Artikel-Nr.: 0301003
- Dateigröße: 5.08 MB
Mithilfe der Fantasie ein eigenes Spiel erfinden – das klingt zunächst nach ziemlichem Chaos und unsicherem Ergebnis. Dieses Unterrichtsvorhaben rückt den Prozess der Spielentwicklung in den Fokus, weniger das Produkt am Ende. Durch einen ansprechenden Materialpool, adäquate Differenzierungsangebote und Sozialformen soll die Motivation der Kinder geweckt werden, während des Spielens zu eigenen Spielideen zu kommen. Kinder erweitern ihre grundlegende Spielfähigkeit und ihre soziale Handlungsfähigkeit im Spielen an sich. Dieses Unterrichtsvorhaben erweitert das Spielerepertoire innerhalb der Klasse und trägt damit maßgeblich zur Nachhaltigkeit bei. Zudem besteht die Möglichkeit, anderen Klassen die Spiele zu präsentieren und daraus einen schulinternen Spieletag zu initiieren. Dadurch kann ein Beitrag zum bewegten Schulleben geleistet werden.
Lernziele und Kompetenzerweiterungen
Die Kinder
- entwickeln in Kleingruppen mit verschiedenen Kleinmaterialien ein Zielwurfspiel.
- finden, verändern und verfremden geeignete Materialien und Kleingeräte.
- bringen ihr entwickeltes Zielwurfspiel zum Laufen.
- dokumentieren ihre Gruppenergebnisse.
- nehmen auf ihre Gruppenmitglieder Rücksicht .
- akzeptieren ihre Kleingruppe und sind teamfähig.
- arbeiten gemeinsam an Lösungsstrategien.
Schulart: | Grundschule, Sekundarstufe 1 |
Klassenstufe: | Klasse 4, Klasse 5, Klasse 6 |
Fach / Bereich: | Sport |
Dauer: | mehrere Ustd. |
Fachliche Schwerpunkte: | Spielen, Ballspiele |
Beobachtungsbögen: | mit Beobachtungsbögen |