Bildhauer am lebenden Model - Skulpturen

- Artikel-Nr.: 0603003
- Dateigröße: 5.37 MB
Auf spielerische Weise machen die Schülerinnen und Schüler mit dieser „Bildhauertätigkeit“ vielfältige Raumerfahrungen und finden individuelle Ausdrucks-formen und deren Dekodierung in verschiedenen Reflexionsphasen. Für jede Form der Darstellung sind die typischen Bewegungsabläufe, Handlungen, Gefühle und Ausdrücke enorm wichtig. Hier werden sie gleichsam ganzheitlich erfahren, erarbeitet und beobachtet. Der Beitrag verbindet die Fächer Kunst und Spiel/Bewegung. Aber auch die Versprachlichung der ganzheitlichen Bewegungserfahrungen und der verschiedenen Ausdrucksformen dienen der Sprachförderung im Fach Deutsch. Zusätzlich werden f.cherübergreifende soziale und personale Kompetenzen geschult. Dynamische Gruppenprozesse sowie verschiedene Präsentationsmodi mit körpersprachlichen Aspekten.
Lernziele und Kompetenzwerweiterungen
Die Kinder
- können sich in Figuren und Gestalten verwandeln.
- finden unterschiedliche Ausdrucksformen für Persönlichkeiten oder auch zu Gefühlen der Figur, die sie darstellen.
- stellen eingefrorene, typische Bewegungen von verschiedensten Figuren aus Musik, Sport etc. dar.
- haben die wichtigsten Elemente, die zum Wiedererkennungswert und der „Typisierung“ beitragen, erarbeitet, visualisiert und reflektiert
Material im Artikel:
- Anleitungsimpulse,
- Begriffskarten,
- Erweiterte Begriffskarten
- Beispielphotos,
- Einzelbeobachtungsbogen,
- Klassenbeobachtungsbogen,
- Selbstbeobachtungsbogen
Schulart: | Kindergarten/Vorschule, Grundschule |
Klassenstufe: | Klasse 1, Klasse 2, Klasse 3, Klasse 4 |
Fach / Bereich: | Kunst / Werken / Textil, Sachunterricht |
Dauer: | ca. 2 Ustd. |