Ein wesentlicher Auftrag der Bildungspläne ist das Vermitteln und Erreichen des oben beschriebenen Wir- bzw. Zusammengehörigkeitsgefühls in jeder Schulklasse und darüber hinaus. Die Kinder sollen bewusst Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei ihren Mitmenschen wahrnehmen und für diese Verschiedenartigkeiten Verständnis und Toleranz entwickeln. (Bildungsplan GS 2004-BW). Nimmt man auf diese vielen verschiedenen Eigenschaften Rücksicht und setzt diese richtig ein, kann man als Gemeinschaft unglaublich viel erreichen. Das folgende Lied handelt von solch einer funktionierenden Gemeinschaft. Claire die Giraffe und ihre Tierfreunde halten stets zusammen. Jeder ist ein Spezialist in einem bestimmten Bereich. Zusammen lösen sie so jedes Problem! Neben der Musik (Afrobeat) steht hier der Text im Mittelpunkt, anhand dessen die Kinder Begrifflichkeiten wie Zusammengehörigkeitsgefühl, Stärken und Schwächen, Teamgeist und letztendlich Gemeinschaft erfahren und verinnerlichen sollen. Ein möglicher Weg der didaktisch-methodischen Umsetzung wird im Folgenden beschrieben. Lernziele und Kompetenzerweiterungen Die Kinder
verstehen den Liedtext.
übertragen den Sinn des Liedtextes auf sich selber und ihre Klassenkameraden.
können das Lied intoniert singen und sich zu dem Lied bewegen.
können sich selber beschreiben und ihre Fähigkeiten einschätzen.
Im Artikel enthalten
Unterrichtsverlauf, Unterrichtsimpulse
Liednoten
Liedtext
Steckbrief-Vorlage
Hier gibt es das Lied zum Artikel:
Die Schülerinnen und Schüler sollen bereits in der Grundschulzeit möglichst verschiedene Musikrichtungen und Stilistiken in kindgemäßer Form kennenlernen und aktiv damit umgehen. Der Bärenreggae führt die Kinder spielerisch an eine Musikform, die heute besonders im Popularbereich wieder ein Revival erlebt. Der Text gibt den Kindern immer Anregungen zu vielfältigen Bewegungsumsetzungen (siehe Artikel „Tanzen wie ein Bär“ in der Kategorie „Musik und Bewegung“). Der Bär ist bei den Kindern Sympathieträger und eignet sich als eher gemütliches, schwerfälliges Tier hervorragend als Hauptdarsteller für dieses Musikgenre. Beim Reggae geht es darum, die Musik nicht wie bei fast allen Musikrichtungen auf die genaue Zählzeit zu fühlen und zu spielen, sondern die Schwerpunkte zu erspüren, die sehr weit hinter den eigentlichen Zählzeiten im Groove liegen. Die Kinder müssen sich also auf die Musik einlassen und jenseits der Musiktheorie sich ganz auf ihren Bewegungsinstinkt zur Musik verlassen. Lernziele und Kompetenzerweiterungen Die Kinder
lernen exemplarisch die Musikrichtung des Reggae kennen.
haben sich mit dem Lied Gesangs- und bewegungstechnisch auseinandergesetzt.
finden, durch die Texte inspiriert, eigene Bewegungsformen zur Musik.
können eine einfache Begleitung auf dem Orffinstrumentarium spielen.
kennen einfache musikgeschichtliche Hintergründe zur Musik.
haben ihre Lernprozesse reflektiert.
Im Artikel enthalten
Unterrichtsverlauf, Unterrichtsimpulse
Liedtext
Liednoten
3 Klassenmusizier-Notensätze
Reinhören ins Lied? Können Sie hier:
Kulturell und sprachlich heterogene Lerngruppen stellen die Bildungsinstitutionen immer mehr vor neue Herausforderungen. In diesem Zusammenhang ist zu bemerken, dass die unterschiedliche kulturelle Herkunft der Kinder und Jugendlichen als Chance und Bereicherung, ganz nach dem Motto „Lernen an der Differenz“, gesehen werden sollte. Die Thematisierung dieser sprachlichen und kulturellen Unterschiedlichkeiten fördert in besonderer Weise die Entwicklung von verantwortungsvollen, weltoffenen und vor allem im Sinne der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ sensibilisierten Kindern und Jugendlichen.
In dem Lied „Hier ist die ganze Welt zu Haus“ wird genau diese Unterschiedlichkeit durch verschiedene Zugänge in den Fokus genommen. Es werden exemplarisch Kinder herausgehoben, die eine landestypische Speise sowie ein landestypisches Instrument und ihren Namen benennen. Musikalisch ist das Lied in einen kindgemäßen Country- Pop-Stil gehalten, der einlädt sich zur Musik zu bewegen und mitzusingen.
Lernziele und Kompetenzerweiterungen Die Kinder
können sich auf fremde Sprachen/Kulturen einlassen und diese respektieren.
erkennen die Unterschiedlichkeit als Bereicherung und Chance für ihre eigene Persönlichkeitsentfaltung.
können das Lied tonal und rhythmisch richtig singen.
können die Choreografie sicher und mit persönlichem Ausdruck darbieten.
haben das Kunstwerk des Henna-Malens kennengelernt.
Im Artikel enthalten
Erarbeitungshilfe
methodisch-didaktische Verlaufsimpulse
Differenzierung
Noten und Liedtext
Choreografie
Kopiervorlage
Der Geburtstag ist mitunter das wichtigste Fest für Kinder im Grundschulalter. Schon immer ist die Geburtstagsfeier innerhalb der Klasse, mit Klassenkameraden und Klassenlehrer, ein gewachsenes und bedeutendes Ritual. Längst haben alle gängigen Geburtstagslieder Einzug in den Kindergarten und den Vorschulbereich gehalten. Selbst bis in die höchsten Klassenstufen begegnen uns die „Klassiker“ unter den Geburtstagsliedern.
Bei Schulübergang oder Neuübernahme einer Klasse kann gerade ein neues Geburtstagslied frischen Wind in den Alltagstrott bringen. Das vorliegende Lied ist sehr einfach gehalten und hat doch den nötigen Wiedererkennungswert, um zum ritualisierten Geburtstagslied zu wachsen. Von der Vorschule bis zum Lehrerkollegium kann dieses Lied gesungen werden. Lernziele und Kompetenzerweiterungen Die Kinder
lernen ein neues Geburtstagslied kennen.
integrieren das neue Lied in eine ritualisierte Geburtstagsfeier.
setzen das Lied mimisch-gestisch um.
geben dem Geburtstagskind gestalterisch eine positive Rückmeldung.
erleben sich in der Rolle als Geburtstagskind wertgeschätzt.
Im Artikel enthalten
Erarbeitungshilfe
methodisch-didaktische Verlaufsimpulse
Noten und Liedtext
Kopiervorlage
Adventslied mit zwei Flötenstimmen und Playback zum Üben und Aufführen.
Im Artikel enthalten:
Noten und Liedtext
Playback zum Mitsingen und für Aufführungen
2 Flötenstimmen (jeweils für Anfänger und Fortgeschrittene)
Arbeitsblatt
Mit dem Interkulturellen Musikspielplatz stellt „Das kreative Klassenzimmer“ in Kooperation mit dem „Bund Deutscher Blasmusikverbände“ eine ausgewählte Sammlung an Musikspielen vor, die bereits praxiserprobt sind und nahezu jede Person egal welchen Alters in die Welt der Musik spielend eintauchen lassen. Über die Bewegung zur Musik, dem Singen, dem Musizieren und dem Musikhören finden alle wesentlichen Themenfelder der Musik in vielfältiger Art und Weise ihren Platz. Speziell durch den entdeckenden, handlungsorientierten, differenzierten und spielerischen Aufbau werden Einsteiger, Fortgeschrittene und Experten angesprochen. In diesem Kontext wird der Fokus neben der fachspezifischen Kompetenzförderung auch auf die Entwicklung von personalen und sozialen Kompetenzen gelegt. Dabei entfaltet Musik als eine erste „Muttersprache“ aller Nationen mit den vorliegenden Spielen starke integrative Wirkung auf alle Menschen. Darum wird auch hier dem „interkulturellen Lernen“ eine ganz besondere Bedeutung beigemessen. Dabei ermöglicht der Autor Gert Balzer durch individuelle und ausführliche methodisch-didaktische Handreichungen, sowie ansprechenden Kopiervorlagen, eine Anwendungsmöglichkeit der Übungen durch fachfremde und fachkundige „Musikspielplatz-LeiterInnen“. Somit können die einzelnen Musikspiele nicht nur in schulischen, sondern auch in außerschulischen Kontexten, wie z.B. im Kontext „Kooperation Schule-Verein“, in Musikvereinen, Kindergärten, Musikfreizeiten, aber ebenfalls in nichtmusikalischen Settings eingesetzt werden. Ob dabei alle Musikspiele oder nur eine Auswahl zum Einsatz kommen, kann je nach Einsatzort und Teilnehmern individuell entschieden werden.
Die für die Durchführung des Musikspielplatzes notwendigen Audio- und Videomaterialien erhalten Sie beim Kauf der Broschüre als Download (192 MB).Hier können Sie die Daten downloaden:Download als ZIP-DateiDiese ZIP-Datei ist verschlüsselt. Das Passwort ist das erste Wort im Infokasten auf S.66 in der Broschüre.
Durch die geforderte Mobilität und Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt müssen Kinder immer häufiger Umzüge und die damit verbundenen Klassen- und Schulwechsel in Kauf nehmen. Immer wieder neue Freunde zu finden, sich in bestehende Gruppengefüge integrieren und mit neuen Bezugspersonen klar kommen zu müssen, ist eine schwierige Herausforderung für alle Beteiligten. Das rockig-poppige Kinderlied „Willkommen in der Schule“ beschäftigt sich mit genau dieser Problematik. Im gemeinsamen Singen und Musizieren wird einerseits das Klassengefüge aufgebaut und die Gruppe erlebbar gemacht, andererseits können durch den Inhalt des Liedes genau diese oben beschriebenen Herausforderungen thematisiert und erarbeitet werden. Lernziele und Kompetenzerweiterungen Die Kinder
werden sensibilisiert für die Themen Neustart, Umzug, Klassenwechsel, Klassenwiederholung, Ängste und Nöte von Mitschülern.
benennen eigene Ängste in erlebten Situationen.
können sich in die Situation anderer Kinder einfühlen.
entwickeln gemeinsam Lösungsstrategien und Hilfestellungen.
Im Artikel enthalten
Erarbeitungshilfe
methodisch-didaktische Verlaufsimpulse
Noten und Liedtext
Lied zur ritualisierten Begrüßung und Bewusstmachung des Tagesablaufs - ab dem ersten Schultag möglich!Die erste Strophe kann jeweils dem aktuellen Tagesgeschehen, angepasst werden. Eine gerappte zweite Strophe dient der Gemeinschaftsförderung im Klassenverband.
Im Artikel enthalten:
Noten und Liedtext
Playback zum Mitsingen
Tägliches Singen und Musizieren soll Bestandteil jedes Schulalltags sein. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler bereits in der Grundschulzeit möglichst verschiedene Musikrichtungen und Stilistiken in kindgemäßer Form kennenlernen und aktiv damit umgehen. „Echte Piraten“ führt die Kinder spielerisch an die eher unpopulärere aber sehr schwungvolle Musikform des „Irish Folk“ heran. Der Text gibt den Kindern Anregungen zu vielfältigen Bewegungsumsetzungen (siehe Artikel „Piraten Ahoi!“ in der Kategorie „Musik und Bewegung“ unter daskreativeklassenzimmer.de). Die Welt der Piraten mit all ihren Abenteuern und Schätzen trifft bei den Kindern stets auf Begeisterung und Spannung. Sie eignet sich daher hervorragend dafür, dieses Musikgenre zu thematiesieren und einzuführen. Wie bei den meisten flotteren Irish Folk Liedern bietet es sich an, das Singen mit Bewegung zu kombinieren (siehe Chroreografie „Piraten Ahoi“ in der Katgorie „Musik und Bewegung“). Lernziele und Kompetenzerweiterungen Die Kinder
lernen exemplarisch die Musikrichtung des Irish Folk kennen.
haben sich mit dem Lied gesangs- und (bewegungstechnisch) auseinandergesetzt.
finden durch die Texte inspiriert eigene Gestaltungs- und Bewegungsformen zur Musik.
haben ihre Lernprozesse reflektiert.
Im Artikel enthalten
Unterrichtsverlauf, Unterrichtsimpulse
Liednoten
Liedtext
Hier können Sie das Lied hören:
EUR 1.99*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...