Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Warenkorb EUR 0.00*
Zur Startseite wechseln
Musik
Lernkarteien
Mathe-Flip
Zur Kategorie Musik
Musizieren & Rhythmus
Klassenmusizierpakete
Boomwhackers
Orff
Soundbellows
Colored Chord Cards - Musikbaukasten
Ukulele
Rhythmus
Weiteres
Niveaustufen
Musik und Bewegung
Hören
Singen
CDs/DVDs
CDs
DVDs
Materialien Musik
Advent und Weihnachten
Zur Kategorie Mathe-Flip
Informationen und Anschaungsmaterialien
Flip-Zeit
Entdecker-Zeit
Gesamtpakete für Klassenstufen
Zeige alle Kategorien Weiteres Zurück
  • Weiteres anzeigen
  1. Musik
  2. Musizieren & Rhythmus
  3. Weiteres
  • Musik
    • Musizieren & Rhythmus
      • Klassenmusizierpakete
      • Boomwhackers
      • Orff
      • Soundbellows
      • Colored Chord Cards - Musikbaukasten
      • Ukulele
      • Rhythmus
      • Weiteres
      • Niveaustufen
    • Musik und Bewegung
    • Hören
    • Singen
    • CDs/DVDs
    • Materialien Musik
    • Advent und Weihnachten
  • Lernkarteien
  • Mathe-Flip
Aprilwetter! - Verklanglichung einer Geschichte
Aprilwetter! - Verklanglichung einer Geschichte
Im alltäglichen Leben muss andauernd eine ständig einwirkende Flut von akustischen Reizen verarbeitet werden. Oft werden musikalische und rhythmische Untermalungen gar nicht mehr wahrgenommen. Die Fähigkeit der auditiven Wahrnehmung und bewussten Auseinandersetzung ist Voraussetzung für jede Art der musikalischen Betrachtung. Die spezielle Hörfähigkeit und individuelle Einstellung zu akustischen Reizen wird in der Entwicklung der Kinder implizit und explizit im modernen Musikunterricht geprägt und gefördert. Deshalb ist die Sensibilisierung und Bewusstmachung des Hörens von Musik, Klängen und Geräuschen zu einem wichtigen Bereich im Musikunterricht geworden. Durch die freie Arbeit und das freie Experimentieren mit Klängen und Geräuschen lernen die Kinder, dass durch die Umsetzung von Bildern/Szenen in eine Verklanglichung eine ganz bestimmte Atmosphäre des Bildes/ Textes erzeugt werden kann, die durch sie selbst und ihr musikalisches Tun unmittelbar beeinflusst wird. In der folgenden Stunde stehen die Kinder vor der Herausforderung, verschiedene kleine zusammenhängende Szenen zu vertonen, diese zu präsentieren, wiederzuerkennen und letztendlich als eine sinnmachende „große“ vertonte Geschichte vorzutragen. Lernziele und Kompetenzerweiterungen Die Kinder können vorgegebene mental/bildliche Situationen durch unterschiedliche Melodien, Klänge oder Geräusche darstellen. können wiedererkennbare Verklanglichungen verschiedener Kurzszenen zu einer großen musikalisch untermalten Geschichte zusammensetzen. haben in der Gruppenarbeit gelernt, rücksichtsvoll und tolerant miteinander umzugehen, mit dem Ziel verschiedene Ideenansätze zu respektieren und in ihr gemeinsames Ergebnis einzubauen. Im Artikel enthalten Unterrichtsverlauf, Unterrichtsimpulse Vertonung-Arbeitsblatt Geschichte-Abreitsblatt Instrumenten-Präparation Einzelbeobachtungsbogen, Selbstbeobachtungsbogen und Klassenbeobachtungsbogen

EUR 2.69*
Begleitsatz zum Lied Fußballhelden
Begleitsatz zum Lied Fußballhelden
Jedes Sport-Event lebt nicht nur von dem eigentlichen sportlichen Vorhaben sondern auch von den Rahmengestaltungen wie zum Beispiel dem musikalischen Rahmen. Und Live-Musik ist dabei etwas ganz Besonderes! Im folgenden Unterrichtsmaterial handelt es sich um einen Begleitsatz für das DkK-Fußballlied „Fußballhelden“. Auch wenn in diesem Begleitsatz eine bestimmte Instrumentation (Kazzoo, Glockenspiel, Boomwhackers, Xylophon und Percussion) vorgegeben ist, können alle an der Schule vorhandenen Instrumente und alle Klassenstufen in eine Umsetzung mit einbezogen werden. Orff’sches Instrumentarium, Boomwhackers, selbstgebaute Instrumente, Band- und klassische Instrumente und selbstverständlich Solosänger oder ein Chor finden damit ihren Platz. Der Begleitsatz ist wegen einer einfacheren Umsetzung von E-Dur (Original-Tonart) nach G-Dur transponiert worden. Dabei bewegt sich der Tonumfang trotzdem in einem kindgerechten Bereich. Je nach musikalischer Vorerfahrung können als Hilfestellung die Noten mit den Notennamen oder farbig beschriftet bzw. markiert werden. Lernziele und Kompetenzerweiterungen Die Kinder können das Lied „Fußballhelden“ intoniert und temposicher singen. können eine Stimme des Begleitsatzes an einem Instrument fachgerecht umsetzen. üben sich im musikalischen Zusammenspiel. können das Gesamtprodukt einer Präsentation gewinnbringend mitgestalten. können den Prozess und Ihr Endergebnis (Aufnahme) reflektieren. Im Artikel enthalten  Liedblatt in E-Dur Liedblatt in G-Dur Gesamtpartitur Einzelstimmen

EUR 1.00*
Das Metronom - Übungen zum Grundschlag
Das Metronom - Übungen zum Grundschlag
Das Tempo und damit zusammenhängende Ausdrucksbezeichnungen geben oft über den beabsichtigen Charakter eines Musikstückes Auskunft. Das beste Lied kann im falschen Tempo nicht seine „Höchstform“ erreichen. Eine Sensibilisierung und Entwicklung für diese elementaren musikalischen Parameter können am besten durch das eigene Singen und Musizieren erfahren und verinnerlicht werden. Darüber hinaus wird dadurch auch die von vielen Bildungsplänen verlangte Förderung der künstlerischen und musikalischen Gestaltungsfähigkeit eines jeden Kindes unterstützt und ausgebaut. Im Folgenden werden verschiedene Möglichkeiten beschrieben, wie die Kinder das Tempo in der Musik gut fühlen und halten können. Damit verbunden sind das Kennenlernen des Zeitwächters der Musik, des Metronoms, und das Erfahren verschiedener Tempi durch einen, mit Orffschem Instrumentarium am besten umzusetzenden, Mitspielsatz. Lernziele und Kompetenzerweiterungen Die Kinder haben sich durch Bewegungs-, Hör- und Mitspielübungen mit dem Parameter Tempo auseinandergesetzt. wissen was ein Metronom ist und wie es zu verwenden ist. haben ihr eigenes Tempogefühl weiterentwickelt. Im Artikel enthalten Unterrichtsverlauf, Unterrichtsimpulse Drumbeats 74bpm , 80 bpm, 120 bpm Metronomlied und Liednoten Metronom - 30 bpm, 80 bpm, 120 bpm Fotos von verschiedenen Metronomen

EUR 2.49*
Rotkäppchen - Vertonung eines Märchens
Rotkäppchen - Vertonung eines Märchens
Das Zusammenspiel von Gleichgewicht und Spannung spielt in der Musik, genauso wie in vielen anderen künstlerischen Bereichen, eine wesentliche Rolle. Um den SchülerInnen dafür eine sensible und differenzierte Wahrnehmung zu ermöglichen, setzt das die Arbeit mit denwichtigsten musikalischen Parameter wie Rhythmus, Ton, Klang, Dynamik, Tempo und Artikulation, welche der Musik erst ihren Charakter verleihen, voraus. Um diesen, doch sehr abstrakten Begriffen Spannung (Dissonanz) und Gleichgewicht (Konsonanz), mehr „Gesicht“zu verleihen, bietet sich die Vertonung eines Märchens, wie „Das Rotkäppchen“, hervorragend an. DieArbeit mit spannenden Märchen schafft bei Grundschülern grundsätzlich eine hohe Motivation. Darüber hinaus ermöglicht die Vertonung des schon meist bekannten Textmaterials, einen Fokus auf die musikalischen Parameter zu legen, um diese dann später frei an anderem, auch selbst geschriebenem Textmaterial, zu verwenden. Lernziele und Kompetenzerweiterungen Die Kinder haben die Begriffe „Spannung“ und „Gleichgewicht“ im musikalischen Kontext verstanden und können diese unterscheiden und benennen. kennen einzelne musikalische Parameter wie Lautstärke, Tempo, Klang und Dynamik. können die Begriffe „Spannung“ und „Gleichgewicht“ selbständig mit einem neuen Text in Verbindung bringen und diesen mit Orffinstrumentarium einfach vertonen. Im Artikel enthalten Unterrichtsentwurf, Unterrichtsimpulse Märchen vertont als Audiosatei Märchen nur gelesen, nicht vertont als Audiodatei Einzelne Vertonungselemente als Audiodateien Bildkarten für die einzelnen Vertonungselemente bzw. für Spannung und Gleichgewicht Märchentext mit Vertonungseinsätzen (Rotkäppchen) Selbstbeobachtungsbogen, Klassenbeobachtungsbogen und Einzelbeobachtungsbogen

EUR 3.29*
Newsletter

Abonnieren Sie jetzt einfach unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter und Sie werden stets unter den Ersten sein, über neue Produkte und Angebote informiert werden.

Datenschutz *
Kontakt

Am besten sind wir über unser Kontaktformular zu erreichen.


Wir freuen uns von dir zu hören!
Unsere Vorteile
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
  • Versand und Zahlung
  • Angaben zum Verpackungsgesetz
Zahlungsarten
PayPal
Rechnung
Sicher Einkaufen

Geprüft und zertifiziert!

Wir sind ein geprüfter Webshop. Angaben zum Verpackungsgesetz - Lizenzero
Über uns

Die „Köpfe“ des kreativen Klassenzimmers haben langjährige Erfahrung in allen Phasen der Lehrerausbildung, -fortbildung und als Lehrkräfte an verschiedenen Schularten.

Unsere Schwerpunkte sind der Musik- und Mathematikunterricht – immer mit Blick auf den kreativen Ansatz.

So gelingt ein zeitgemäßer, schülerorientierter und vor allem motivierender Unterricht, der Kindern und Jugendlichen Freude macht und Pädagoginnen und Pädagogen im Alltag bei der täglichen Unterrichtsvorbereitung gewinnbringend unterstützt.

Unsere Communities
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

© 2023 Das kreative Klassenzimmer - Alle Rechte vorbehalten. Theme by ThemeWare®
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf. Datenschutz Impressum
Individuelle Einstellungen
Technisch notwendige Cookies
aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Google Analytics
aktiv inaktiv